Menu

„Apple AirPods Pro Max“: Größer, billiger und lauter als das Original

  • October 04,2021
  • Barbara Krüger

Mit den AirPods Pro präsentierte Apple vor einigen Monaten seine weißen Bluetooth-In-Ear-Kopfhörer mit integriertem Noise Cancelling. In Anlehnung an diese extrem kleinen Ohrstöpsel, hat ein findiger Bastler nun ein extrem großes Modell gebaut, das in Apples Nomenklatur auch als AirPods Pro Max durchgehen könnte.

AirPods Pro

AirPod Pro Max: Für den etwas „größeren Sound“

Immer wieder nehmen sich private Bastler Apples Gerätschaften als Vorbild, um ihre eigenen Hobby-Geräte zu entwickeln. Im aktuellen Fall ist dies Reddit-Nutzer ggomaeng, der vor einigen Tagen einen etwas anderen AirPod zeigte . Schon beim ersten Blick auf das folgende Video fällt dem geschulten Auge auf, dass hier etwas nicht stimmt:

Basierend auf den 3D-Modellen, die bei Thingiverse geladen werden können, folgte der Bastler den Vorgaben, die YouTuber Mandler schon zuvor in einem ähnlichen Projekt gezeigt hatte. Dieses Video zeigt auch den gesamten Bauprozess des riesigen AirPod Pro , von der Bearbeitung des Gehäuses, über die schwarzen Gitter für die Lautsprecher bis hin zur Elektronik.

Der Kopfhörer-Nachbau des Reddit-Nutzers erlaubt aber nicht nur die Nutzung als Lautsprecher in äußerst kurioser Form, sondern auch das Laden externer Geräte dank eines integrierten 10.000-mAh-Akkus. Bei Reddit schreibt ggomaeng außerdem, dass er darüber nachgedacht hat, ein Stereo-Paar inklusive Ladecase zu bauen.

So könnten die regulären AirPods in Zukunft noch besser werden:

Gigantischer AirPod-Lautsprecher bei Etsy erhältlich

Für diejenigen, die sich jetzt selber einen derartigen Lautsprecher in die eigenen vier Wände holen wollen, gibt es gute Nachrichten. Bei Etsy bietet der Bastler den gigantischen AirPod inklusive des 10.000-mAh-Akkus für rund 170 Euro plus Versand an. Dort findet ihr auch noch einige weitere Bilder des Projekts.

Wer jedoch einen 3D-Drucker und die notwendigen Kenntnisse für die Elektronik besitzt, kann einen derartigen Mega-AirPod auch selber bauen. Neben den bereits oben erwähnten 3D-Modellen, sind im Video von Mandler die notwendigen Bauteile aufgelistet. Im kurzen Clip gibt es ein passendes Diagramm für die Elektronik. Der Reddit-Nachbau, welcher den großen internen Akku beinhaltet, kostete rund laut dem Bastler rund 38 US-Dollar ohne Steuern.

Leave a Comment