Apple erneuert den iMac: Radeon Vega, bis zu acht Kerne
Jetzt ist der Mac dran: 21 Monate nach seinem letzten Update erneuert Apple den iMac in 21,5 und 27 Zoll mit leistungsfähigeren Chips.
Einen Tag nach der Vorstellung der neuen Modelle iPad Air und iPad Mini kümmert sich Apple um seine Desktop-Rechner und stellt neue Fassungen des iMac vor. Zuletzt hatte Apple den iMac im Juni 2017 aktualisiert, die Modelle mit ihren 21,5- und 27-Zoll-Bildschirmen unterschieden sich im Wesentlichen auch nur darin, eben der Frage, ob es sich um 4K- oder 5K-Auflösung handelt.
Mehr Kerne, neuere Intel-Generation
Dieser Unterschied besteht auch bei den Modellen von 2019, doch kommt ein weiterer hinzu. Denn während Apple in den 21,5-Zöller Core-Prozessoren der achten Generation verbaut, ist für die 27-Zöller bereits die neunte Generation dran. In beiden Fällen sind aber die Anzahl der Kerne erhöht, für die etwas kompaktere Größe bekommt man Chips mit maximal sechs Kernen, in den 27-Zöller kann man auch welche mit acht Kernen verbauen lassen.
Grafikkarte von iMac Pro geliehen
Beide Modellreihen kommen auch optional mit der Grafikkarte Radeon Vega, die bisher nur im iMac Pro verbaut war. Für den 21,5-Zöller soll diese eine um 80 Prozent höherer Grafikleistung als bisher bieten, für den 27-Zöller ist eine Steigerung um 50 Prozent genannt. Damit sei die Maschine bestens geeignet für das "Erstellen von 3D-Inhalten, der Bearbeitung von Videos mit komplexen Effekten oder dem Entwickeln hochauflösender Spiele," wie Apple mitteilt.
Preise und Konfigurationen
Die neuen Modelle der Größe 21,5 Zoll beginnen bei einem Preis von 1.499 Euro, dafür bekommt man einen Quad-Core Intel Core i3 (8. Gen.) mit 3,6 MHz Taktrate, 8 GB RAM, 1 TB Festplatte und eine Radeon Pro 555X. Mit 1-TB-Fusion-Drive, Sechskernprozessor Core i5 und Radeon Pro 560X kostet der iMac 21,5 bereits 1.699 Euro. Die Aufpreise sind wie üblich bei Apple happig: 32 GB RAM kostet 720 Euro mehr, der 1-TB-SSD-Speicher 840 Euro Aufpreis und wer eine Radeon Pro Vega 20 mit 4GB HBM2-Speicher haben möchte, zahlt 420 Euro drauf.
Die neuen 27-Zöller kosten in der Grundfassung 2.099 Euro (3,0 GHz Sechscore i5 der achten Generation, 8 GB RAM, 1 TB Fusion Drive, Radeon Pro 570X), 2.299 Euro (3,1 GHz Sechscore i5 der achten Generation, 8 GB RAM, 1 TB Fusion Drive, Radeon Pro 575X) und 2.599 Euro (3,7 GHz Sechscore i5 der neunten Generation, 8 GB RAM, 2 TB Fusion Drive, Radeon Pro 580X). Achtcore-Chips der neunten Generation (3,6 GHz) sind für 480 Euro respektive 600 Euro Aufpreis zu bekommen, 64 GB RAM sind möglich, kosten aber 1200 Euro mehr.
Weiter im Angebot verbleibt der iMac 21,5 mit Core i3 der siebten Generation, in der Grundfassung mit 8 GB RAM und 1-TB-Festplatte kostet er 1.299 Euro.
Die neuen Macs sind in Deutschland ab 26. März 2019 lieferbar.
Categories
Die beliebtesten Artikel
- Huawei stellt wunderschönen Monitor vor November 19,2021
Lieblingsartikel
- iPhone 13: Bilder zeigen, was Apple ändern könnte September 04,2021
Leave a Comment