Menu

iPad-Pro-Zubehör für Kreative

  • January 29,2022
  • Barbara Krüger

Kreative Menschen haben teilweise andere Ansprüche an ihre Werkzeuge als andere Anwender. Tipps für Hardware und Software.

Zum einen benötigen sie Zubehör, das genau auf ihre Bedürfnisse ausgelegt ist und zum anderen darf es auch gerne etwas schöner aussehen oder etwas Besonderes sein. Hier stellen wir für allen kreativen Medienschaffenden ausgewähltes Zubehör im Kurztest vor.

Belkin Apple Pencil Case

Das iPad Pro und ist ganz speziell in Verbindung mit dem Apple Pencil ein tolles Werkzeug. Ist man viel unterwegs, stellt man sich aber die Frage: Wohin mit dem Apple Pencil? Schnell ist der teure Stift verschwunden oder die Kappe auf dem Lightning-Stecker geht verloren.

Hier bietet Belkin mit dem Apple Pencil Case eine sehr gute Lösung an. Auf den ersten Blick erinnert es an eine Box für einen Füller mit einem integrierten Ständer. Ein Anblick den so mancher noch aus seiner Kindheit kennt. Aber auch in so manchen Managerbüros sind sie immer noch zu finden, vor allem bei Besitzern edler Füller wie denen von Montblanc.

Belkin setzt in seiner modernen Interpretation auf Kunststoff und nicht auf Holz. Die Schatulle bietet Platz für einen Apple Pencil und in einem kleinen Zusatzfach finden Ersatzspitze und der Ladeadapter seinen Platz. Damit das Zubehör nicht verloren geht, ist hier ein kleiner Schiebedeckel platziert. Verschlossen wird das Apple Pencil Case mit einem Deckel, der von einem Magneten gehalten wird. Das hält erstaunlich zuverlässig, wir haben den Deckel nie verloren, auch nicht in den Tiefen eines Rucksacks. Die Reminiszenz an die „alten“ Stiftehalter ist das Loch in der Oberseite. Hier findet der Apple Pencil vorübergehend seinen Platz in den Zeichenpausen.

Das Apple Pencil Case ist für 30,- im Handel erhältlich.

Infos: Belkin

Kanex DuraFlex Lightningkabel und GoPower USB-C Akku

Von Kanex haben wir uns zwei Produkte ausgesucht, die nicht nur schön, sondern auch praktisch sind. Ein Zubehörteil gerade, wenn man viel unterwegs ist, kann schnell kaputt gehen: Das Lightning-Kabel. Im Koffer oder Reißverschluss eingeklemmt, und schon ist das Original-Apple-Kabel nicht mehr zu gebrauchen.

Das Kanex DuraFlex bietet hier eine sehr robuste Alternative. Eine Metallummantelung macht das Kabel sehr widerstandsfähig gegenüber mechanischen Einwirkungen. Trotzdem ist das Kabel sehr flexibel und in der Handhabung genauso gut wie ein Kabel mit einer Nylon-Ummantelung. Was man nicht machen sollte: Das Kabel sehr stark knicken oder dehnen. Da die Metallummantelung eine Spirale ist, kann man sie so auch überstrapazieren.

Mit 1,2 Meter hat das DuraFlex eine ausreichende Länge und ist im Handel für rund 25,- Euro zu bekommen. Zur Auswahl stehen die Farben Silber, Gold, Rose Gold, Matt Schwarz und Space Grau. Ein schicker Akkus mit viel Zusatzpower für unterwegs kommen ebenfalls von Kanex, der GoPower USB-C. Der Akku ist mit seinem USB-C und USB Type-A sowohl für den Betrieb am Macbook als auch für iPhone und iPad gedacht. Mit 15.000 mAh hat er genug Leistung unser iPad Pro rund 1,5 mal zu laden.

Kanex GoPower USB-C Akku 15000 mAh für 88 Euro im Handel erhältlich

Kanex Lightning Kabel für 30 Euro im Handel

Logitech Base

Das Base von Logitech glänzt durch seine sehr schöne Verarbeitung. Da stören keine scharfen Kanten und der großzügige Einsatz von Gummi auf der Unterseite, sorgt für einen rutschfesten Stand. Das Base klebt förmlich auf dem Untergrund, auf dem es steht.

Speziell für die iPad-Pro-Reihe ausgelegt verfügt das Base über einen Smart Connector. Damit wird das iPad Pro geladen, wenn es mit dem Base verbunden ist. Das Praktische hieran ist, dass der Lightning-Anschluss frei bleibt. Zum Beispiel für ein Mikrophon oder einen Datenspeicher.

Damit das auch funktioniert, befindet sich auf der Rückseite eine Lightning-Buchse für ein Anschlusskabel. Ein solches Kabel oder ein Netzteil ist nicht im Lieferumfang. Dadurch, dass die Smart-Connector-Anschlüsse an der Längsseite des iPad Pro sind, ist ein Betrieb nur in der horizontalen Ausrichtung möglich und ein Schutzcover muss entsprechend auch demontiert werden.

Für einen sicheren Halt im Base sorgt ein kräftiger Magnet. Damit dürfte das Base einer der sichersten Ständer auf dem Markt sein. Durch seinen festen Betrachtungswinkel von 70 Grad, ist das Base nur zum Betrachten des iPad Pro Bildschirm geeignet. Das Schreiben auf der virtuellen Tastatur ist sehr umständlich. Verbindet man das iPad Pro jedoch mit einer Bluetooth-Tastatur klappt auch das perfekt. Im Handel ist das Base zu einem Preis von rund 75,- Euro zu bekommen.

Infos: Logitech

Logitech Base ab 76 Euro im Handel

Shure MV5: Mikrofon (nicht nur) für Podcaster

Podcaster kennen das Problem: Für gute Tonaufnahmen benötigt man ein ordentliches Mikrofon. Shure ist ein Hersteller mit einer sehr großen Erfahrung bei der Entwicklung von Mikrophonen. Das Modell MV5 ist ein sehr kompaktes Mikro, das auch gleich mit einem Ständer geliefert wird. Das ist besonders praktisch für Sprachaufnahmen.

Anschluss findet das MV5 über einen Micro-USB-Anschluss, ein passendes Kabel wird mitgeliefert. Im Karton finden wir aber gleich noch ein weiteres Kabel, mit Lighning-Stecker für das iPhone und das iPad. In Verbindung mit Shures kostenloser Audio-App Motiv wird daraus ein mobiles Podcast-Studio.

Shure MV5 ab 100 Euro im Handel

Die App Motiv dient der Aufnahme, dem Schneiden und Exportieren der Aufzeichnungen. Das ist übersichtlich und sehr gut gelöst. Der große VU-Meter ist immer gut im Blick, was wichtig für die richtige Lautstärke beim Sprechen ist. Zusätzlich hat man als Nutzer einen sehr guten Zugriff auf die Einstellungen für Limiter, Kompressor und Equalizer. Das MV5 kann in drei Modi betrieben werden: Für Stimme, für Instrumente oder Linear. Die Umschaltung erfolgt entweder komfortabel über die App oder mit einem Taster auf der Rückseite des Mikrophons. Das ist aber wegen eines schlechten Druckpunkts nicht so praktisch. Damit man seine Sprache auch gut selbst beurteilen kann (und Rückkopplungen vermeidet), ist auf der Rückseite ein Kopfhöreranschluss untergebracht.

Empfehlung

Das MV5 sieht nicht nur süß aus, dank des Lighning-Anschlusses ist es auch perfekt für den Einsatz auf iOS-Geräten geeignet. Neben der Shure Motiv App haben wir das MV5 auch erfolgreich mit Garageband einsetzen können. Die Handhabung wirft keine Fragen auf, das ist auch gut so, da das mitgelieferte Handbuch sehr klein geschrieben ist.

Der Shure-Empfehlung bei Sprachaufnahmen, einen Mindesabstand von 5 cm zu halten, sollte man unbedingt nachkommen. Sonst gelangen zu viele Atemgeräusche in die Aufnahme. Einen Windschutz, der das minimieren könnte, gibt es für das MV5 leider nicht. Beim maximal empfohlenen Abstand von 30 cm war der Pegel bei normaler Sprache zu gering. Für 119,- Euro ist das MV5 sicherlich kein Schnäppchen, die sehr gute Sprachverständlichkeit und rauschfreie Aufnahmequalität überzeugen aber auf ganzer Linie.

Infos: Shure

Alternativen: Blue Raspberry , IK Multimedia iRig Mic HD

Zacro Universal Tablet Halterung

Zweck der Halterung: Noten ablesen von einem iPad beim Musizieren oder das iPad als Kamera für Zeitrafferaufnahmen einsetzen – bei beiden Aufgaben muss das iPad fest auf einem Stativ stehen.

Über Amazon wird eine sehr preisgünstige Halterung von Zacro vertrieben , die vom iPad Mini bis zum 10.5 Zoll iPad Pro fast jedes iPad fixieren kann. Die rund 11 cm breite Halterung mit ihren vier Winkeln ist komplett aus Kunststoff gefertigt. Nur das Stativgewinde ist aus Metall. Kautschukpads dienen als Schutz vor dem Verrutschen und sind großzügig angebracht, zum Beispiel in den Haltewinkeln. Zur Anpassung an die eigenen Bedürfnisse werden noch weitere mitgeliefert.

Die Konstruktion für die Weitenverstellung der Haltewinkel ist mit einer einfachen Rasterung und einer Fixierschraube umgesetzt. Das ist einfach und zweckmäßig. Wegen des Kunststoffmaterials sollte man aber nicht zu beherzt damit umgehen. Ein interessantes Detail findet sich nicht in der Beschreibung des Herstellers: Den Winkel mit dem Stativgewinde kann man von der Halterung lösen. Die Verbindung mit den vier Nasen ist identisch mit vielen Halterung wie man sie für Handys oder Navigationsgeräte her kennt. Sie ist unter der Bezeichnung 4-Krallen-Rastersystem zum Beispiel bei Hama zu finden. Das eröffnet weitere Möglichkeiten, den Halter mit anderem Zubehör zu kombinieren.

Zacro-Halterung fürs iPad Pro ab 9 Euro im Handel

Empfehlung

Die Konstruktion macht einen sehr einfachen und auf den ersten Blick wenig robusten Eindruck. In der Praxis täuscht das nicht. Ist das 10,5-Zoll-Modell montiert, wackelt die Halterung mit dem deutlich, wenn man das iPad berührt. Nach kurzer „Schwingphase“, steht das iPad aber ruhig und ein verwacklungsfreies Filmen und Fotografieren ist problemlos möglich. Die ersten Sekunden Video sollte man also nicht nehmen und zum Fotografieren empfiehlt es sich – wie immer beim Einsatz eines Stativs – den Selbstauslöser oder eine Fernbedienung einsetzen.

Grund der Empfindlichkeit: Vor allem der Kunststoff, aber zum Großteil an der Schnittstelle zwischen iPad-Halter und Stativwinkel. Die Verbindung mit den vier Nasen hat minimales Spiel, was logischerweise zum Wackeln neigt. Der großzügige Einsatz von Kautschuk zum Schutz des iPad-Gehäuse hat uns sehr gut gefallen, ebenso die weit auseinander liegenden Haltewinkel. Das sorgt für einen sicheren Halt, auch in geneigter Position auf einem Kugelkopf. In Anbetracht des günstigen Preises von nur 8,99 Euro geht auch das Material Kunststoff in Ordnung.

Leave a Comment