Astronomie-App: Sonnenfinsternis by Redshift
Hier müssen wir uns noch eine Weile gedulden, bis sich die Sonne wieder komplett verfinstert. Die App lohnt sich jetzt schon.
Am Montag, den 21. August 2017 wird es finster in Amerika. Genauer gesagt in der Gegend von Nashville, Tennesee, am frühen Nachmittag. Denn dort trifft der Kernschatten des Mondes auf die Erdoberfläche, wenn er genau zwischen Sonne und Erde steht. Man nennt das totale Sonnenfinsternis und das haben wir in Süddeutschland zuletzt am 11. August 1999 erlebt, am 3. September 2081 steht in unseren Breiten der nächste derartige Termin an.
Sonnenfinsternisse sind zwar gar nicht einmal so selten, doch ist der Kernschatten des Mondes immer nur sehr klein, weswegen es Generationen dauern kann, bis die gleiche Weltgegend wieder in den Genuss des Schauspiels kommt. Immerhin erleben wir ein paar Mal in unserem Leben wenigstens eine partielle Sonnenfinsternis, die an anderen Stellen des Globus total sein kann. Nicht in diesem August, denn zum Höhepunkt der Verdeckung ist bei uns die Sonne bereits untergegangen, der Sommer neigt sich zu der Zeit bereits seinem Ende entgegen. Wir erinnern uns aber gerne an den 20. März 2015 , als an einem sonnigen Vorfrühlingstag aus unserem Blickwinkel die Sonnenscheibe zu mehr als zwei Dritteln abgedeckt war.
Sonnenfinsternis by Redshift (Bild 1 von 8)
Sonnenfinsternis by Redshift Weil die Sonne hier zuvor untergegangen sein wird, bekommen wir von der nächsten Finsternis gar nichts mit.
Der Finsterniskalender der App "Sonnenfinsternis by Redshift" ist das Zentrum der App für Sternenbegeisterte, die von den Astronomieexperten von USM für 2,29 Euro herausgegeben wird. In der großzügigen und zoombaren Grafik ist für jedes der Ereignisse der genau Verlauf zu sehen, man kann sich virtuell an den Ort mit höchster Bedeckung begeben oder am eigenen Standort verbleiben und sich den Zeitablauf der Finsternis ansehen. In einem Infobereich findet man allerlei Wissenswertes zu Eklipsen und ihrem Ablauf und vor allem Tipps, wie man sie beobachten kann.
Nur eines kann uns die empfehlenswerte kleine Astronomie-App natürlich nicht verraten: Wie das Wetter sein wird, am 21. August 2017 in Nashville. In München war es gut 18 Jahre davor recht durchwachsen...
Categories
Die beliebtesten Artikel
- Huawei stellt wunderschönen Monitor vor November 19,2021
Lieblingsartikel
- iPhone 13: Bilder zeigen, was Apple ändern könnte September 04,2021
Leave a Comment