Menu

Jabra Evolve 75 - Starker Klang fürs Büro

  • April 23,2022
  • Barbara Krüger

Ein Headset für hochwertige Wiedergabe von Musik bietet Jabra mit dem Evolve 75 an. Die Lösung hat aber ihren Preis.

Für das Büro ist der Jabra Evolve 75 konzipiert und das sieht man ihm auch sofort an. Denn anders als andere Kopfhörer, die sich auch als Headsets nutzen lassen, kommt der Evolve 75 gewissermaßen mit der Tür ins Haus: Einem Bügel, an dem das Mikrofon angebracht ist. Raffinierte Lösung: Dieser Arm muss nicht immer vor dem Mund hängen, er ist drehbar an der rechten Ohrmuschel angebracht. Benötigen wir ihn nicht, drehen wir ihn aus dem Gesichtsfeld nach oben, auch wenn wir dann ein wenig wie ein Marsmännchen aussehen, das an seinem Helm nur eine Antenne montiert hat.

Ansonsten können wir über die zurückhaltende Optik des Bluetooth-Headsets Jabra Evolve 75 nicht klagen und auch nicht über seine Akustik. Viele Headsets bieten nur mäßige Klangqualität, sie sollen ja vorwiegend zum Telefonieren dienen. Den Evolve 75 hat der Hersteller aber für diejenigen Büroarbeiter konzipiert, die zwischen den Gesprächen Musik in höherer als nur Telefonqualität genießen wollen. Das gelingt recht gut, der Klang ist ausgewogen und sauber, im Bass fehlt es allenfalls ein wenig an Druck - das liegt aber vor allem an der recht kompakten Bauform und damit der kleinen Membran, der Hersteller gibt einen Durchmesser von 40 Millimetern an.

Telefonate mit zwei Geräten

Auf der Habenseite steht die duale Konnektivität, zwei Geräte lassen sich mit dem Kopfhörer koppeln, etwa iPhone und Mac. Wenigstens spielen sie aber nicht gleichzeitig Sound ab, auf Kakophonie stehen wir ohnehin nicht so. Was andere Kopfhörer der Klasse beherrschen, fehlt aber beim Jabra Evolve 75: Nimmt man ihn ab, spielt die Musik weiter, Bewegungssensoren fehlen also - das stört aber nicht besonders. Gut erreichbar sind die Schaltflächen für lauter und leiser sowie der Muteknopf, ebenfalls am rechten Hörer.

Beim Telefonieren überzeugt der Klang, eingehende Gespräche nehmen wir mit einem Tipp auf den Knopf an der rechten Ohrmuschel an. Siri lässt sich hier aber nicht aktivieren, um ohne Griff zum iPhone oder der Telefonsoftware auf dem Mac ein Gespräch zu beginnen. Schön: Wenn wir dem Gesprächspartner zuhören (oder auch selbst quasseln) leuchten rote Aktivitätslichter in Form von Ringen um die zentralen Knöpfe. Mit dem linken können wir übrigens die Musik kurz anhalten und weiter spielen lassen, vor und zurück in der Playlist ist nicht möglich.

Jabra hebt die Kompatibilität zu Microsoft Skype hervor, für diesen IP-Telefondienst gibt es eine speziell angepasste Version 75 MS, wer andere Unified-Communications-Dienste nutzt, sollte eher zur Modellvariante UC greifen. Wir hatten unser Testgerät mit Swyx am Mac verwendet und kamen damit prima zurecht. Für Großraumbüros nicht gerade unwichtig: Der beiliegende Jabra-Link-Adapter verlängert die Reichweite auf 30 Meter, für den USB-A-Dongle fanden wir aber an unserem Macbook Pro (late 2016) keinen Port …

Geräuschunterdrückung im lauten Büro

Die Akkulaufzeit beträgt laut Hersteller 15 Stunden, das konnten wir in unserem Test ungefähr bestätigen. Der Tragekomfort ist dank der gepolsterten Muscheln und des recht geringen Gewichts von 177 Gramm recht gut, dennoch wollen wir den Jabra Evolve 75 nicht den ganzen Tag über tragen. Die Abschirmung gegen Außengeräuschen stellt äußerst zufrieden, die aktive Rauschunterdrückung (Active Noise Cancelling, ANC) filtert aber vor allem niedrige Frequenzen aus und ergibt vor allem dann Sinn, wenn das Geschäft im wahrsten Sinne des Wortes brummt. Sprache dämpft schon der Ohrhörer weitestgehend, vor allem dann, wenn Musik läuft.

Schickes Zubehör

Der Akku lädt sich über Micro-USB, bei jedem Anschalten sagt die Stimme im Ohr, wie lange er noch Energie liefert. Im Lieferumfang ist jedoch ein Dockingständer enthalten, den man etwa an einen freien USB-Port des Rechners anstöpselt und in den man nach getaner Arbeit den Jabra Evolve 75 einlegt. So wird man sich wenig Gedanken machen müssen, ob der Akku bis Dienstschluss noch durchhält, wenn man ihn immer wieder zwischendrin mit neuer Ladung versorgt.

Fazit

Benötigt man im Büro ein Headset nicht nur zum ungestörten Telefonieren, sondern auch, um in hoher Qualität Musik zu hören, ist der Jabra Evolve 75 eine gute Wahl. Jabra ruft in seinem Store einen Preis von 340 Euro auf - inklusive Ladestation. Das ist gerade noch angemessen, bei Amazon und anderen Händlern gibt es den Kopfhörer für deutlich weniger, Preise zwischen 235 und 270 Euro sind hier üblich und der Leistung entsprechend. Denn der Klang ist wirklich sehr gut.

Alterntiv: Die besten In-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth

Leave a Comment